Montag, 2. März 2009

MANN SPRICHT NICHT TEUTSCH!!! LAbg. Karl Schwab, FPÖ

="movie" value="http://www.youtube.com/v/mQHpkwuwZ3E&hl=de&fs=1">


)ch ersuche um Übersetzung, falls ihn jmd. versteht!

Erster Tag an der Uni - VO BIOLOGIE UND ANATOMIE DER TIERE

Ich war rechtzeitig in der Uni (was mich selbst wundert, da ich eine notorische zuspätkommende bin) und ergattete einen Platz in der dritten oder vierten Reihe.

Eine ehemalige Mitschülerin war auch dort. Die erste Vorlesung diente Organisatorischem. Der Professor ein mit Humor ausgestatter End 50-iger ist mir symphatisch, (seine Prüfungen sollen auch sehr leicht sein). Seine Frau liest vor, wenn er aus organisatorischen Gründen nicht anwesend sein kann.

Sonntag, 1. März 2009

Eisbären Rettung - witzige Werbung aus Israel

Montag, 23. Februar 2009

Der Vorleser - The Reader

20.30 Uhr im Gartenbaukindo, Viennale-Direktor Hans Hurch begrüßt den Oskarpreisträger Stefan Ruzowitzky und präsentiert stolz (viele Lacher im Publikum) einen Oskar (Echt oder nicht Echt, das ist hier die Frage). Im fast vollen Kinosaal (ein Kino mit Charme) warten alle auf den Film.

Ich las das Buch vor zig Jahren und konnte mich, z.B. an den Schluß nicht mehr erinnern (las aber inzwischen nach).

EIn ungleiches Liebespaar, ein 16 jähriger Junge und eine viel ältere Frau, sie erleben Liebesstunden und sogar einen Radurlaub. Nach einer Beförderung verlässt Hanna ihre Wohnung und somit auch den Jungen. Dieser studiert Jus und begegnet ihr im Gerichtssaal wieder. Sie ist eine Naziverbrecherin und wird ....
David Kross als grandioser Jungdarsteller, ich hoffe das er eine tolle Karriere machen wird, er spielte sehr überzeugend und sehr reif für sein Alter.

http://www.faz.net/s/Rub501F42F1AA064C4CB17DF1C38AC00196/Doc~E01215C9169494A099844EDB8A46BE357~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed

Ein lesenswertes Buch und ein sehr guter Film. Bernhard Schlink schrieb auch noch "Selbst mord" und "Liebesfluchten".


Ich drücke "The Reader" ganz, ganz fest die Daumen und werde solange wie möglich die Oskarverleihung ansehen.

http://www.christoph-schmidt.de/vorleser/content.php?action=home

Daumen drücken half:

Der Standard:

Beste Hauptdarstellerin: Kate Winslet

Für ihre Rolle als NS-Wärterin Hanna Schmitz in der Bernhard-Schlink-Verfilmung "Der Vorleser" wurde Kate Winslet heute als beste Hauptdarstellerin mit dem Oscar ausgezeichnet. Ihre sechste Nominierung konnte die 33-jährige Britin in ihren ersten Sieg ummünzen. Sie setzte sich damit gegen Anne Hathaway ("Rachel Getting Married"), Angelina Jolie ("Der fremde Sohn"), Meryl Streep ("Glaubensfrage") und Melissa Leo ("Frozen River") durch.

Von Milk hörte ich von einer anderen Zuseherin, die wir beim Rauchen kennen lernten:

Bestes Drehbuch: Dustin Lance Black ("Milk")

Die Drehbuch-Oscars gingen an Dustin Lance Black ("Milk") für das beste Original-Buch und Simon Beaufoy ("Slumdog Millionär") für das beste adaptierte Drehbuch.

Sonntag, 22. Februar 2009

Saualm - eine Visitenkarte für Kärnten?

Menschen werden auf der Saualm (Griffen-Kärnten) festgehalten. Sie haben keine medizinische Versorgung und leben abseits der Zivilisation. Sie sind Zuwanderer, kommen aus Ländern in denen Bürgerkrieg herrscht. Auf der Suche nach einer neuen Heimat, nach Sicherheit und nach einem Neuanfang sind sie hier gelandet.

Warum?

Einige Politiker kriminalisierten sie, inzwischen ist bekannt, dass niemand dieser Menschen straffällig geworden ist.

Folgenden Link empfehle ich:

http://www.unikum.ac.at/aktuell_fi/KTN_UMDREHEN_index.php

Samstag, 21. Februar 2009

Der Club der Toten Dichter

gefällt mir nach wie vor sehr gut. Ein motivierter Lehrer, der die Schüler begeistern kann. Ein Schüler (vielleicht vom Schüler Gerber geklaut), der an der Schule und vor allem an sein Elternhaus zerbricht.

Ich sehe den Club nicht weiter, da ich "Das Gift - die andere Gabe" ansehe. Eine Witwe, alleinerziehend verdient durch Kartenlegen ihren Lebensunterhalt. Für Buddy, ein mißbrauchter junger Mann, ein Außenseiter, ist sie trotz eigener Probleme, immer da. Und dda ist noch eine geschlagene Frau, die ihren Rat sucht und aus Angst ihren prügelnden Partner nicht verlässt. Obwohl der Film dann teilweise ins - möglicherweise - Unmögliche rutscht, gefällt er mir sehr gut.

Und falls ich nicht wieder einmal beim Fernsehen einschlafe, sehe ich mir noch den" Knochenjäger" an.

UND MORGEN: steht THE READER im Gartenbaukino am Programm. Freue mich schon, das Buch gefiehl mir sehr, sehr gut.

Mittwoch, 18. Februar 2009

Begründer der Verhaltensforschung - 20 Todesjahr

Der Begründer, Sohn eines Arztes, wurde von seinem Vater in seinen Talenten gefördert. Er verlebte eine glückliche Kindheit und war bereits als Kind sehr tierliebend. Er sah und durchschaute das tierische Verhalten, als Gedächtnisstütze fertigte er Zeichnungen an. Im Kinheitsalter von ca. 5 Jahren ist er bereits auf Enten spezialisiert, die Erforschung der Gänse kommt erst im Erwachsenenalter hinzu.

Er prägte Gänseküken auf Menschen und erforschte deren Verhalten. Sein besonderes Interesse galt dem sozialen Verhalten von Tieren. Er lernt aus der Beobachtung.

1939 wird er ordentlicher Professor an einer Deutschen Universität und geht zur Deutschen Wehrmacht. Vier Jahre war er in russischer Gefangenschaft,, dort schreibt er sein wichtigstes Buch (ich glaube auf einen Karton). Sein Umgang mit dem Nationalsozialismus ist sehr umstritten.
Bis heute ist seine Vergangenheit zu Kriegszeiten noch nicht gänzlich geklärt. Für die Einen wurde er und seine Schriften von den Nazis missbraucht, für die Anderen - spielte er eine aktive Rolle in der Rassentheorie. War er ein Mitläufer, Täter oder Opportunist?

1949 gründet er in Altenberg eine Forschungsstation. Außer in Altenberg bekommt er in Österreich keine Möglicheiten für seine Forschungsarbeiten.

Er erhielt den Nobelpreis für Medizin.

In meiner Jugend las ich seine Bücher, war aber mit vielem nicht einverstanden.

Seite 24, So kam der Mensch auf den Hund:

Völlig verkehrt ist es, einem Hund durch Strafe Appell beibringen zu wollen,...

Das einzige Mittel, den Hund gründlich zu kurieren, besteht darin, daß man mit Wurfkette, Schleuder oder gar mit Vogeldunst ihm nachschießt, sobald er sich anschickt, davonzulaufen. Der Schuß solle für den Hund völlig unerwartet kommen.

Nett, oder???
Heute herrscht die Meinung vor, dass Hunde ohne Gewalt "erzogen" werden sollen und das ist gut so!!

Dienstag, 17. Februar 2009

Schneespaziergang im Türkenschanzpark

Ich getraute mich für eine Stunde in den tief verschneiten Türkenschanzpark.

DSCN0277

Nicht gut - gegen Nordwind:
Ich vermute, dass sich "unser" Held mit seiner Ex trifft und das er dann für einige Tage den Mailkontakt zu dieser nervigen Emmi läßt. Stimmts? In ein paar Stunden werde ich es wissen. Sie treffen sich nicht im realen Leben, da sie ja sooo glücklich verheiratet ist, aber vermutlich findet das erste Treffen im neuen Buch statt.

Formenti - oh Formenti - Pianist -Komponist - Göttermusik - Musik der Sphäre

Marino Formenti - Pianist -

Er spielt morgen in Wien und ich erfahre dies erst heute!! Wie schade!!!

http://www.marinoformenti.com/

Samstag, 14. Februar 2009

Wohngemeinschaft

Sandmann (Sando) zog am 22.12.2005 bei mir ein. Er lebte zuerst mit meinem dicken "Mädel" Poupette, die dann ein Jahr später beschloß in den Katzenhimmel umzuziehen, damit der Passepartout nicht mehr so alleine ist.

Emily (geschrieben Emilie) und gesprochen, je nach dem ob sie gerade brav/schlimm ist, Emmi (sie ist lieb), Emma (sie ist schlimm) zog dann im Juni 2006 zu uns. Sie kam, sah und ruinierte meine - unsere - Wohnung.

DSCN0130
Emi

DSCN0097


Sando

Nicht gut gegen Nordwind

Einige Freundinnen sind begeistert von diesem Buch, welches ich heute in einer kleinen, charmanten Buchhandlung auf der Taborstraße, kaufte.

Mit großer Spannung packte ich mein neu erworbenes Werk aus und las und las

bis zur Seite 19 und schlief

ein.
    Ich mag keine Liebesromane
      Ich mag keine Liebesromane, auch wenn sie in E-Mail Form geschrieben sind. Die E-Mail Form an sich, mag ich sehr gerne, aber nicht wenn sie als Liebesroman enden. Das Buch ist witzig geschrieben, aber mir scheint es sehr konstruiert. ICH WERDE EIN BESTSELLER!!! Vielleicht wird mich das Buch ja noch fesseln, spätestens ab Seite 20???

      Milena Moser schrieb das "Faxenbuch", die altmodische Form der E-Mail Bücher. Leider gefiehl mir das Faxenbuch auch nicht besonders. War das überhaupt die Moserin????

      Egal:
      Bevor ich den gesamten Nachmittag verschlafe, lese ich das "Schneelicht" von Lars Andersson weiter.
Die Idee, dass sie sich in einem Kaffeehaus treffen ohne zu wissen wie der Andere jeweils aussieht, gefällt mir gut und danach der E-Mailverkehr darüber, ob sie sich erkannt haben. OK, Herr G** das ist gut gelungen.

PS: FÜR TÜLAY

Lars Andersson wurde 1954 geboren und ist nicht wie Du einmal behauptet hast:

Die Helga liest nur Bücher von Autoren, die zumindest seit 150 Jahren tot sind!!!!

Aktuelle Beiträge

alle jahre wieder ...
ich wünsche dir schöne weihnachtsfeiertage! lass...
SehnsuchtistmeineFarbe - 21. Dez, 01:41
Ich hab bei einer Firma...
Ich hab bei einer Firma in Berlin Praktikum gemacht...
girico - 30. Okt, 16:38
wann ist ein blog voll?
würde das gern mal bei meinem nachsehen. wo sieht man...
SehnsuchtistmeineFarbe - 14. Okt, 22:45
Hier der Kern des moralisierenden...
Verrat ist eine Frage des Zeitpunkts. Als ich in den...
gitano - 14. Okt, 22:33
Und so weiter mit der...
In einer Motivgeschichte des Bauern, der im Königspalast...
gitano - 14. Okt, 22:23

Web Counter-Modul

Adobe Reader

Mein derzeitiger Lesestoff


Orhan Pamuk
Schnee



Bram Stoker
Dracula

an apple a day....

Suche

 

Status

Online seit 5914 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mär, 02:00

Credits

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Kunstwerk des Tages


arbeit macht das leben ...
biologie
Byte_im_Bild_Zwinker
es menschelt
gedachtes
gefilmtes
geKUNSTelt
gelesenes
geLINKt
geMALTES
geschnurrtes
Ohne_Kategorie
unileben - und uni erleben
wien und wienerisches
wissenschafterinnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren